Oder die Diagnose die Sie erhalten haben ist eher eine Vermutung?
Wir helfen Ihnen beim ersten Schritt mit einem Laborbefund, der auf einen Zusammenhang hinweisen kann. Oder der Ihrem Arzt Hinweise geben kann, wo weiter zu suchen ist.
Oder die Diagnose die Sie erhalten haben ist eher eine Vermutung?
Wir helfen Ihnen beim ersten Schritt mit einem Laborbefund, der auf einen Zusammenhang hinweisen kann. Oder der Ihrem Arzt Hinweise geben kann, wo weiter zu suchen ist.
Ihr Arzt ist sich aufgrund der unklaren Symptome unsicher und nach ersten Untersuchungen erhalten Sie keine klare Diagnose?
Wir helfen Ihnen beim nächsten Schritt mit einem Laborbefund, der auf einen Zusammenhang hinweisen kann.
Ihr Arzt ist sich aufgrund der unklaren Symptome unsicher und nach ersten Untersuchungen erhalten Sie keine klare Diagnose?
Wir helfen Ihnen beim nächsten Schritt mit einem Laborbefund, der auf einen Zusammenhang hinweisen kann.
Ein neues Thema, welches erst im Laufe der Pandemie aufgetreten ist, ist das der Langzeitfolgen durch die COVID-19 Erkrankung, Long-Covid oder auch Post-Covid genannt. Handelt es sich um Beschwerden die vier Wochen und länger andauern, spricht man von Long Covid. Dauern die Beschwerden auch nach drei Monaten nach der akuten Erkrankung noch an spricht man von Post Covid.
Bei beiden Formen, also Long- wie auch Post-Covid ist problematisch, dass es eine Vielzahl von Symptomen gibt, die man ohne weiteres nicht auf eine Atemwegserkrankung zurückführen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass viele der gängigen Untersuchungsmethoden und bildgebende Verfahren hier nicht weiterhelfen. Dies führt zu dem Zustand, dass betroffene Menschen zu oft kein Gehör finden, keine Diagnose erhalten und für Ihre Erkrankung keine Therapie finden.
Wir haben eine im Stadium der Zulassung befindliche und drei bereits verfügbare hochspezialisierte Untersuchungen zusammengetragen, die den Menschen helfen, oder den Arzt unterstützen können, dennoch eine Diagnose zu stellen.
Das menschliche Immunsystem ist eine Grundvoraussetzung für das Leben überhaupt und für ein Leben ohne Krankheit. Das Arbeitsprinzip des Immunsystems ist die Unterscheidung zwischen eigenen und fremden Zellen, zwischen „Selbst“ und „Nicht-Selbst“, wie es lapidar selbst in der Fachliteratur heißt.
Das Wissen über das Immunsystem ist einer der jüngeren und komplexesten Bereiche der medizinischen Forschung, der Immunologie. Die Immunreaktion oder auch Immunantwort auf ein Virus kann aus Natürlichen Killer (NK-)Zellen bestehen, aus T-Killer-Zellen, aus Antikörpern und weiteren hochspezialisierten Bestandteilen des Immunsystems.
Die Beschwerden und Symptome durch Long-/Post-Covid beruhen nun in den allermeisten Fällen auf der Antwort bzw. Reaktion des Immunsystems auf das Spike-Protein im Körper. Bei den Beschwerden um die es hier geht, ist weiter anzunehmen, dass es sich um eine überschießende Immunantwort oder sogar eine Autoimmunantwort handelt. Dies kann dann eine oder mehrere aus der Vielzahl der typischen Leiden verursachen.
Direkte Folge der Vorgänge im Körper können eine Mitochondriopathie (=Energiemangel auf zellulärer Ebene, die Ursache für alle Erschöpfungszustände und dergleichen) und/oder Autoimmunreaktion (=Angriff des Immunsystems auf den eigenen Körper) die Folge sein.
Von hier ist es zu den meisten häufigen Beschwerden und Symptomen von Long Covid und Post Covid nicht mehr weit.
Mit den nachfolgend vorgestellten Laboruntersuchungen sollten sich in den meisten Fällen die Ursache diagnostizieren oder mindestens weitere Hinweise finden lassen.
Fragestellung ↓ | Test → | Immunsystem | Energiemangel | Autoimmunität | Entzündung |
---|---|---|---|---|
habe ich Long-Covid? | – | |||
habe ich Post-Covid? | – |
Folgen einer Erkrankung | Immunsystem | Energiemangel | Autoimmunität | Entzündung |
---|---|---|---|---|
andauernde Erschöpfung / Müdigkeit / Fibromyalgie | – | – | ||
andauernde Müdigkeit / Chronic Fatigue (CFS) | – | |||
mitochondriale Erschöpfung (Mitochondriopathie) | – | – | – | |
Schwellungen und Ausschläge | – | |||
Muskelschmerzen, Schwächeanfälle | – | – | ||
Gelenkschmerzen, Bewegungsstörungen | – | – | ||
Bewegungsschwierigkeiten,
motorische Ausfälle | – | |||
Muskelzuckungen und -krämpfe Krampfanfälle | ||||
Taubheitsgefühle, Kribbeln und Lähmungen in den Gliedmaßen | – | |||
Autoimmunerkrankung (Autoimmunität) | 1 | 1 | ||
Neuroinflammation / Brain Fog / Benommenheit | – | 2 | ||
Sehstörungen / heftige Kopfschmerzen / Kopfdruck | – | 2 | ||
Herzprobleme, Herzrasen und -stechen, Brustschmerzen | – | |||
Bluthochdruck | – | – | ||
Myocarditis | – | |||
Thrombosen / Embolien | – | – | ||
Reaktivierung latenter und/oder chronischer Infekte (z.B. EBV, CMS, Gürtelrose) | – | – |
¹ für diese Fragestellung sollten beide Tests parallel durchgeführt werden.
² für diese Fragestellung sollte eine teilweise abweichende Untersuchung durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie uns vor oder bei Bestellung.
Die Ursachen der Folgen von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen der Impfung gegen SARS-CoV-2 kann mit den folgenden Laboruntersuchungen diagnostiziert werden und helfen, oder den Arzt unterstützen eine Diagnose zu stellen.
Die Ursachen der Langzeitfolgen durch die COVID-19 Erkrankung, Long-Covid oder Post-Covid genannt, kann mit den folgenden Laboruntersuchungen diagnostiziert werden und helfen, oder den Arzt unterstützen eine Diagnose zu stellen.