Laboruntersuchung auf rezeptor-bindende Auto-Antikörper.
Autoantikörper werden aufgrund einer Fehl- oder Überreaktion des Immunsystems gegen das Spike-Protein gebildet. Diese Autoantikörper binden ungewöhnlich lange (bis zu drei Wochen lang) an Rezeptoren von Zellen, wodurch diese besetzt bzw. blockiert sind. Eine Vielzahl von Zell-Funktionen wird dadurch für diesen relativ langen Zeitraum gestört, vor darüber hinaus auch die Funktion körpereigener Entzündungshemmer. Abhängig davon, um welches Zellen im Körper es sich handelt (Muskeln, Herz, Hirn, Leber, Niere, Darm, Nerven, Fettzellen u.a.), können diese Zell-Störungen eine Vielzahl von Symptomen und Beschwerden verursachen.
Der Autoimmun-Test ist eine hochspezialisierte Laboruntersuchung zur Bestimmung von insgesamt sieben Klassen von Auto-Antikörpern. Mit dem Befund sind genauere Aussagen über den Gesamtzustand des Immunsystems und über betroffenen Organen und Geweben möglich ist. Weiter können die Symptome mit der Gabe der jeweils korrespondieren Antagonisten („Gegenspieler“) wie Rezeptorblocker behandelt werden.
Ursprünglich wurde die Untersuchung für Aussagen zu Krankheiten wie Diabetes, Demenz, Bluthochdruck und Herzleiden entwickelt.
Sie eignet sich aufgrund der Abklärung von sieben Klassen von Auto-Antikörpern bei einer Vielzahl von Beschwerden die der Erkrankung Long- bzw. Post-Covid zugeschrieben werden und ebenso zur Abklärung des Verdachtes auf Nebenwirkungen durch die Impfung gegen SARS-CoV-2 (Post-Vac-Syndrom).
Insbesondere wenn auf anderem Wege trotz verschiedener Untersuchungen bislang keine Diagnose erstellt werden konnte.
Die Untersuchung ist sinnvoll
wenn nach einer Impfung gegen SARS-CoV-2 der Verdacht auf Nebenwirkungen besteht;
wenn die Beschwerden als Nebenwirkungen der Impfung diagnostiziert sind, aufgrund zeitlicher Nähe oder aus anderen Gründen, aber keine Therapie gefunden wird, weil die die Ursache der (einzelnen) Beschwerden unklar bleibt;
wenn – insbesondere bei chronischen Leiden – eine Verstärkung der Symptome vorliegt, und ein Zusammenhang mit der Erkrankung an COVID-19 ausgeschlossen werden soll;
wenn einige oder mehrere der nachfolgenden Beschwerden seit längerem bestehen, die Ursache aber bislang nicht diagnostiziert werden konnte:
Autoimmunität, Ausschläge, Autoimmunerkrankung , Benommenheit, Bewegungsschwierigkeiten, Bewegungsstörungen, Bluthochdruck, Brain Fog, Brustschmerzen, Embolien, Gelenkschmerzen, heftige Kopfschmerzen, Herzprobleme, Herzrasen, Herzstechen, Kopfdruck, Krampfanfälle, Kribbeln in den Gliedmaßen, Lähmungen, motorische Ausfälle, Muskelkrämpfe, Muskelzuckungen, Myocarditis, Neuroinflammation, Schwellungen, Sehstörungen, Taubheitsgefühle, Thrombosen.
Im Fall von Long- bzw. Post-Covid kann die Untersuchung diese Erkrankung ausschließen oder bestätigen und dem behandelnden Arzt Hinweise auf Behandlung und Therapie bzw. weitere angezeigte Untersuchungen geben.
Weiter kann die Untersuchung auch den Betroffenen helfen, die keine Diagnose für Ihre Leiden erhalten, die ggfs. kein Gehör finden, bzw. deren Beschwerden als „psychosomatisch“ diagnostiziert wurden. Sie erhalten ein differenziertes Profil an Subpopulationen der T-Zellen, anhand dessen erkennbar ist, dass es sich um ein konkretes Leiden und keine eingebildete Krankheit handelt.
Ja. Für Sie fallen keinerlei weitere Kosten an. Sie können sich nach Erhalt des Laborergebnisses um Ihre Gesundheit kümmern. Wir vereinnahmen die Laborkosten für das Labor und leiten den Betrag weiter.
Den Blutabnahmetermin bitte Montag bis Mittwoch vereinbaren. Bitte nutzen Sie den vorfrankierten Rücksendekarton mit dem beigefügten Adressaufkleber und werfen Sie die Probe in den nächsten Briefkasten. Falls Sie eine Sendungsverfolgungsnummer wünschen, versenden Sie die Probe per Einschreiben.
Nach etwa 8 bis 10 Werktagen erhalten Sie Ihr Testergebnis per E-Mail oder durch Ihre Arztpraxis. Ausgenommen davon sind die Testungen, bei denen das Blut zur Anzüchtung von Zellen im Blut „bebrütet“ werden muss. Diese „verbesserte Untersuchung“ bei den Testungen:
benötigt eine zusätzliche Woche Bearbeitungszeit.
Ja, es gibt keinerlei Alters- oder Gesundheitseinschränkungen. Wenn eine Blutabnahme möglich ist, ist auch der Test möglich.
Wenn Sie die folgenden Testungen:
bei uns bestellen, wird er standardmäßig durchgeführt von:
Labor MMD GmbH & Co. KG, Breiter Weg 10 a, 39104 Magdeburg
Wenn Sie den Immunsystem-Test bei uns bestellen, wird er standardmäßig durchgeführt von:
Labor MVZ für Integrative Diagnostik & Medizin GmbH, Zirbelstr. 58, 86154 Augsburg.
Ja, eine Abrechnung bzw. Erstattung ist bei privat Versicherten -in Abhängigkeit des Versicherers und des Tarifs- generell gegeben. Bitte erkundigen Sie sich im Vorwege bei Ihrer Versicherung.
Die Ursachen der Folgen von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen der Impfung gegen SARS-CoV-2 kann mit den folgenden Laboruntersuchungen diagnostiziert werden und helfen, oder den Arzt unterstützen eine Diagnose zu stellen.
Die Ursachen der Langzeitfolgen durch die COVID-19 Erkrankung, Long-Covid oder Post-Covid genannt, kann mit den folgenden Laboruntersuchungen diagnostiziert werden und helfen, oder den Arzt unterstützen eine Diagnose zu stellen.