Sie finden hier 30 ausgewählte Laborprofile. Von diesen dienen 6 bzw. 7 Profile der Abklärung (oder auch dem Ausschluss) von Ursachen. Für diagnostische Zwecke finden Sie zunächst sechs Untersuchungen Routinelabor, um die Beschwerden lhrer Patienten in einem ersten Schritt einzugrenzen. Darauf aufbauend finden Sie 17 Profile weiterführender labormedizinischer Spezialdiagnostik, die Sie unterstützen soll, eine Therapie festzulegen.
Alle 30 Untersuchungen werden auf dieser Seite zunächst in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Um eine zielführende Auswahl der Laboruntersuchungen zu treffen, nutzen Sie die Filter- und Suchfunktionen. Diese können gleichzeitig und mehrfach verwendet werden:
Wo zutreffend und möglich finden Sie für bei den jeweiligen Untersuchungen (die Sie über die Buttons „zur Untersuchung“ oder „zum Einzelprofil“ erreichen) Hinweise auf mögliche und meist einfachere und günstiger Voruntersuchungen oder sinnvolle Folgeuntersuchungen.
Da die Filter- und Suchfunktionen nur eine erste Vorauswahl treffen können, finden Sie bei jeder aufgeführten Untersuchung inhaltlich ahnliche Untersuchungen für ähnliche oder gleiche Symptome und Beschwerden.
Bei der Vielzahl an Untersuchungen und der Schwierigkeiten bei diesen neuen Krankheitsbildern ist es uns wichtig, noch einmal besonders darauf hinzuweisen, die Untersuchungen nur in der Gesamtschau von Anamnese, lhren bisherigen Untersuchungen, der bekannten Vorerkrankungen und der Therapierelevanz des Befundes zu veranlassen.
Die Ursachen der Folgen von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen der Impfung gegen SARS-CoV-2 kann mit den folgenden Laboruntersuchungen diagnostiziert werden und helfen, oder den Arzt unterstützen eine Diagnose zu stellen.
Die Ursachen der Langzeitfolgen durch die COVID-19 Erkrankung, Long-Covid oder Post-Covid genannt, kann mit den folgenden Laboruntersuchungen diagnostiziert werden und helfen, oder den Arzt unterstützen eine Diagnose zu stellen.
Guten Tag [VORNAME] [NACHNAME],
hiermit übersende ich Ihnen Informationen zu folgender Untersuchung. Sie können über diesen Link ([TEST-URL]) die Untersuchung anfordern. Sie erhalten das Material per Post. Nach der Blutabnahme versenden Sie die Proben bitte per DHL Express oder per Kurier an die Adresse, die Sie im Testkit finden. Sie erhalten im Anschluss den Befund per E-Mail.
[Hier wird der von Ihnen ggf. formulierte Text hinzugefügt.]
Mit freundlichen Grüßen, [IHR NAME]